Orientierungsfeuer Bill of Portland, Dorset, Süd–England Position: 50° 30′ 50,86″ N / 02° 27′ 22,91″ W Internationale Reg. Nr.: A 0294 Tragweite: 25 sm Gebaut 1906 Turmhöhe: 41 m Feuerhöhe: 43 m
|
![]() |
  | |
Das Lichthaus des Leuchtturmes.
|
![]() |
  | |
Die auf 0,75 t Quecksilber "schwimmende", 3,5 t schwere katadioptrische Fresnel Optik 1. Ordnung dreht sich alle 20 Sekunden ein mal und gibt in der Zeit 4 Lichtblitze mit 25 sm Sichtweite von sich.
|
![]() |
  | |
Der Lampenwechsler in der Optik. Wenn die in Betrieb befindliche senkrechte Lampe ausfällt, wird die waagerechte Glühlampe in die Senkrechte gedreht und eingeschaltet.
|
![]() |
  | |
Der Druckluftanschluss zu dem Nebelhorn. Oben ist der Durchbruch durch die Wand erkennbar.
|
![]() |
  | |
Die Druckluftbehälter für die Nebelhörner. Davor die Kompressoren.
|
![]() |
  | |
Ein Blick von oben in den Maschinenraum des Leuchtturmes.
|
![]() |
  | |
Der Batteriesatz fals der Strom vollkommen ausfällt.
|
![]() |
  | |
Das Rohr in dem das Gewicht früher nach unten gelassen wurde, um den mechanischen Antrieb für den Optiktisch zu bewegen. Der grüne Kasten links neben der Öffnung erzeugte ein akkustisches Signal, damit der Leuchtturmwärter merkte, dass er das Gewicht im Lichthaus wieder hochkurbeln mußte.
|
![]() Foto 2015: Bernd Claußen |
  | |
Auch dieser Leuchtturm befindet sich in der Obhut des Trinity House.
|
![]() |
  | |
Der 7 m hohe Obelisk wurde 1869 am äußersten Punkt des Bill of Portland errichtet. Er erinnert an die Erosion des Cliffs und sollte 2002 von Trinity House entfernt werden. Es gab Protest, und so lies man den Plan fallen.
|
![]() |