Seefeuer, Molenfeuer, Sektorenfeuer
Greiswalder Oie, Mecklemburg– Vorpommern, Ostsee Seefeuer Position: 54° 14,91′ N / 13° 54,70′ E Internationale Reg. Nr.: C 2662 Tragweite: weiss 26 sm In Betrieb seit 1855 Turmhöhe: 39 m Feuerhöhe: 48 m |
![]() |
||
Das Lichthaus des Leuchtturmes Greifs– walder Oie.
Das Feuer ist eines der wenigen an der deutschen Küste, welches eine linksdrehende Optik hat.
|
![]() |
||
Der Sockel des ehemaligen bis in die 30 iger Jahre in Funktion befindlichen Nebel– hornes.
|
![]() |
||
Greiswalder Oie, Hafen, Mecklemburg– Vorpommern, Ostsee Molenfeuer Rot Position: 54° 14,66′ N / 13° 54,43′ E Internationale Reg. Nr.: C 2665 Tragweite: weiss 4 sm In Betrieb seit ? Turmhöhe: 4 m Feuerhöhe: 6 m |
![]() |
||
Greiswalder Oie, Hafen, Mecklemburg– Vorpommern, Ostsee Molenfeuer Grün Position: 54° 14,64′ N / 13° 54,42′ E Internationale Reg. Nr.: C 2664 Tragweite: 4sm In Betrieb seit ? Turmhöhe: 4 m Feuerhöhe: 6 m |
![]() |
||
Der Greifswalder Hafeineingang mit seinen beiden Molenfeuern.
|
![]() |
||
Greiswalder Oie, Hafen, Mecklemburg– Vorpommern, Ostsee Präzisions–Sektorenfeuer Position: 54° 14,70′ N / 13° 54,70′ E Internationale Reg. Nr.: C 2664 Tragweite: weiss 7 / rot 4/ grü:n 4 sm In Betrieb seit ? Turmhöhe: 4 m Feuerhöhe: 14 m |
![]() |