| 
 Klintbarg, Eckernförde, Schleswig-Holstein, Ostsee Leitfeuer Position: 54° 27,6′ N / 09° 50,6′ E Internationale Reg. Nr.: C 1206 Tragweite: weiss 21 / rot 17 / grün 17 sm In Betrieb seit 1986, es gab ab 1907 einen Vorgänger ganz in der Nähe Turmhöhe: 27 m Feuerhöhe: 36 m 
  | 
 
Fotos 2009: Bernd Claußen
 | 
  | |
| 
Das Lichthaus des Leuchtturmes Klintbarg in Eckernförde.
 
  | 
 
 | 
  | |
| 
 
Das rückgerüstete Haus des alten Leuchtfeuers Klintbarg in Eckernförde. Es wurde 1907 in Betrieb genommen, ist 17 m  hoch, hatte eine Feuerhöhe von 30 m und eine Tragweite von 17 sm.
 
  | 
 
 | 
||
| 
 Das alte Leuchtfeuer Klintbarg aus anderer Perspektive. 
  | 
 
 | 
||
| 
 
Die Leuchtfeueranlage des alten, 1907 in Betrieb gegangenen Feuers. Sie besteht aus Gürtellinse und Lampenwechselvorrichtung. Die Wechsel– vorrichtung ist ausgerüstet mit einer Hauptlampe (elektrisch) und einer Reserveeinrichtung für den Gasbetrieb.
 
  | 
 
 | 
  | |
| 
 Die zur Kennungsgebung eingesetzte Otterblende des alten Turmes. Sie wurde 1907 bei der Firma Wilhelm Weule in Goslar gefertigt. 
  | 
 
 | 
  |