Richtfeuer in Tallin, Katharinenthal, Estland
Oberfeuer Position: 59° 25,68′ N / 24° 48,33′ E Internationale Reg. Nr.: C 3810.1 In Betrieb seit: 1896, es gab 1835 einen Vorgänger. Tragweite: weiss 23 sm Turmhöhe: 40 m Feuerhöhe: 80 m |
![]() |
||
Das Oberfeuer von der Landseite.
|
![]() |
||
Das Lichthaus des Leuchtturmes.
|
![]() |
||
Die in Estland entwickelte LED–Lichtquelle in der Hinteransicht (rot). Daneben ein Teil der alten Fresnel–Optik. |
![]() |
||
Die ursprüglich 1895 in Paris gefertigte Fresnel-Optik mit dem Lampenwechsler. Die in den braunen Schaltkästen befindliche Elektronik ist russischen Ursprungs. Das alte System ist nur Ersatz, falls die neuere LED–Lichtquelle mal gestört ist. |
![]() |
||
Der Hersteller der Fresnel-Optik hat sich auf einer Bronzeplatte im Lichthaus verewigt. Die Inschrift lautet: SAUTIER, HARLÉ & CIE. PARIS 1895. |
![]() |
||
Die Akkumulatoren dienen bei einem Strom– ausfall als Puffer. |
![]() |