Links die Akku's, rechts daneben das Notstrom– agregat mit Motor und Generator.
|
Fotos 2015: Bernd Claußen |
  | |
  |
Das Gewicht zum Antrieb der Optik.
|
|
  |
  |
Der Schacht in dem das obige Gewicht für den Antrieb der Optik hing. Es wurde an Eisenstangen geführt. Der Blick geht von unten nach oben zum Lichthaus.
|
|
  |
  |
Die Mechanik, die ehemals den auf Quecksilber gelagerten Optiktisch drehte. Ihre Funktion wurde durch einen Elektromotor ersetzt.
|
|
  |
  |
Ersatzfensterscheiben für das Lichthaus.
|
|
  |
  |
Verschiedene Lampen, die im Laufe der Zeit in dem Leuchtturm verwendet wurden.
|
|
  |
  |
Das "Büro" des Leuchtturmwärters. Besonders zu beachten, der weiße Porzellantopf unter dem Schreibtisch.
|
|
  |
  |
Das Kontrollpanel für die Lampenwechselelektrik.
|
|
  |
  |
Der Lampenwechsler, rechts die Ersatzlampe, darunter der Elektromotor für den Antrieb.
|
|
  |
  |
Die Fresnel–Optik des Leuchtturmes.
|
|
  |